Jugendarbeit und Sozialarbeit an Schulen

Kinder und Jugendliche können sich auch ohne Begleitung ihrer Eltern am Ort Schule oder in einer Jugendfreizeiteinrichtung an DRK-Jugend(sozial)arbeiter wenden, wenn sie einen vertrauensvollen Ansprechpartner suchen, der ihnen Orientierung, Sicherheit und Unterstützung in alltäglichen und besonderen Lebenssituationen bietet.

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, ist der DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V., in den Landkreisen Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald, seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner in der Jugendarbeit und Sozialarbeit an Schulen.

In unseren DRK-Jugendzentren und unseren Jugendclubs finden abwechslungsreiche und entwicklungsfördernde Freizeitangebote für junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren, sowie sozialpädagogische Bildungs- und Gesprächsangebote, statt.

Unsere Angebote im Überblick

Jugendarbeit

Vereinsarbeit

  • CITY-TREFF
    Ludwigsfelde | Tel: 0151 - 54408882 | Ansprechpartner/in: Ralf Wroblewski |  Anfrage

Sozialarbeit an Schulen

Sozialarbeit an Schule ist eine Kooperation von Jugendhilfe und Schule.

Die Aufgaben liegen vor allem in der Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, mit den Herausforderungen der Alltagsgestaltung und der Alltagsbewältigung umgehen zu lernen. Sozialarbeit in dieser Form gibt die Möglichkeit, lebensweltorientierte Beratung, sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit aber auch Freizeitangebote am Ort Schule und auch außerhalb anbieten zu können. Die Kinder und Jugendlichen bekommen so die Chance, ein Stück ihrer Lebenswelt mit in den Schulalltag zu integrieren. Dabei sollen Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen zum Wohle der Kinder und Jugendlichen einbezogen werden. Die Kinder werden in der Entwicklung spielerisch gefördert und beim Übergang an die weiterführenden Schulen beratend unterstützt. Ziel ist es, den Jugendlichen im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten und dabei seine Individualität und die Gesamtheit seiner Person nicht aus dem Auge zu verlieren. Ihn zu unterstützen und zu fördern, aber auch sein Handeln zu hinterfragen und zu diskutieren.

  • Geschwister-Scholl Oberschule
    Dabendorf | Triftstraße 3 | Constanze Mücke
  • Grund- und Oberschule Otfried-Preußler
    Großbeeren | Teltower Straße 1 | Tel: 033701 - 74 57 27 | Funk: 0177 - 9148703 | Ansprechpartner: Christin Richter
  • Jugendsozialarbeit Märkische Heide
    Groß Leuthen | Klein Leuthener Weg 8 | Funk: 0173 - 37 28 151 | Ansprechpartner: Olof Ulbricht
  • ZBW Königs Wusterhausen
    Königs Wusterhausen | Erich-Weinert-Straße 9 | Funk: 0177 - 9148705 | Ansprechpartner: Dajana Ellermann
  • OSZ Königs Wusterhausen
    Königs Wusterhausen | Brückenstraße 40 | Funk: 0177 - 9148705 | Ansprechpartner: Dajana Ellermann
  • Oberschule Luckenwalde
    Luckenwalde | Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 27 | Tel: 03371 - 63 64 82 | Ansprechpartner: Marko Ott
  • Gesamtschule der Stadt Ludwigsfelde
    Ludwigsfelde | Karl-Liebknecht-Straße 2c | Funk: 0172 - 86 98 381 | Ansprechpartner: Ursula Zierl
  • Kleeblatt-Grundschule
    Ludwigsfelde | Anton-Saefkow-Ring 20 | Funk: 01522 - 3963731 | Ansprechpartner: Tina Meißner (in Elternzeit)
  • Gebrüder-Grimm-Schule
    Ludwigsfelde | Ernst-Thälmann-Straße 35 | Funk: 0151 - 54 40 89 96 | Ansprechpartner: Bianca Krusemark
  • Theodor-Fontane Schule
    Ludwigsfelde | Theodor-Fontane-Straße 2a | Funk: 0151 - 54 40 89 96 | Ansprechpartner: Bianca Krusemark
  • Förderschule Ludwigsfelde
    Ludwigsfelde | Salvador-Allende-Straße 20 | Tel: 03378 - 51 05 515 | Ansprechpartner: Dagmar Biener
  • Schule am Waldblick
    Mahlow | Mahlower Dorfstraße 5 | Tel: 03379 - 20 06 34, Funk: 01727995216 | Ansprechpartner: Sara Mühlberger
  • Grundschule Rangsdorf
    Rangsdorf | Clara-Zetkin-Straße 5a | Tel: 033708 - 20 606 | Funk: 0172 - 43 98 682 | Ansprechpartner: Barbara Nowothnick
  • Oberschule Rangsdorf
    Rangsdorf | Großmachnower Straße 4 | Funk: 0172 - 43 98 682 | Ansprechpartner: Barbara Nowothnick
  • Erich-Kästner-Grundschule
    Wünsdorf | Friedrich-Raue-Straße 1 | Funk: 0172 - 43 98 713 | Ansprechpartner: Arne Pfaender
  • Comenius Schule
    Wünsdorf | Chausseestraße 6 | Funk: 0162-1653080 | Ansprechpartner: Antje Hauser
  • Goetheschule
    Zossen | Gerichtstraße 39 | Funk: 0172 - 43 98 713 | Ansprechpartner: Arne Pfaender
  • Grundschule Dabendorf 
    Zossen |  Triftstraße 1  |  Tel. 03377/334517  | Funk: 0151 54409081 |  Ansprechpartner: Michelle Kurth
  • Grundschule Glienick
    Zossen | Am Sportplatz 8 | Tel. 03377/2052020   | Funk: 0151 54409081 |  Ansprechpartner: Michelle Kurth
  • Grundschule Stülpe 
    Stülpe |  Kastanienweg 1 | Funk: 0172-4398688 |  Ansprechpartner: Eik Weiske

 

Einzelfallhilfe / Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Karin Paul

Abteilungsleiterin Jugend und Familie

Telefon:

03371 - 62 57 83

Telefax:

03371 - 625750

Anschrift:

Neue Parkstraße 18
14943 Luckenwalde

Anfrage

Jugendarbeit und Sozialarbeit an Schulen in der Standortkarte

© DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.