Aufgrund der internationalen Vielfalt hat das DRK-Übergangswohnheim für Flüchtlinge und Asylbewerber aus der Luckenwalder Anhaltstraße wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt und die Bewohner motiviert, sich mit typischen Gerichten aus ihren Heimatländern an der interkulturellen Veranstaltung aktiv zu beteiligen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Übergangswohnheims, Christina Böhmer, Sabine Berz und Karsten Stolze, haben gemeinsam mit den Bewohnern und Anke Habelmann die genauen Abläufe, Einkäufe und die Gerichte ausgiebig geplant und vorbereitet. Das Ergebnis waren großartige kulinarische Gerichte aus Kamerun, Lybien und Tschetschenien, die an einem Stand zur Verkostung angeboten wurden. Natürlich war auch die persönliche Präsenz von Bewohnern und Mitarbeitern vor Ort sehr wichtig für das Gelingen der gemeinsamen Veranstaltung.
Es wurde unter anderem Ndole, Kochbananen, Couscous mit Hähnchenfleisch, Russische Schnitten und Mhalaye liebevoll angerichtet und serviert. Alle Beteiligten hatten viel Freude dabei, zu zeigen, was in ihrem Heimatland gegessen wird und dabei mit den Festivalbesuchern ins Gespräch zu kommen. Das DRK-Übergangswohnheim plant auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und freut sich darauf, weitere Gerichte zur Verkostung anbieten zu können.