14.09.2023 | DRK-Kreisverband

Frauenprojekt „Stopp Gewalt“

„Ich habe heute gelernt, wie man mit Idioten umgeht!“ war das treffende Fazit einer Teilnehmerin zum Frauenprojekt Stopp Gewalt, das am 2. September in der Villa Paletti stattfand.

Auch 2023 ist es dem Begleitenden Dienst dank Spenden möglich, für die Nutzerinnen in den Besonderen Wohnformen drei Veranstaltungen anzubieten. Die erste davon wurde von den Nutzerinnen gut angenommen und von Claudia Sponholz (Polizei Brandenburg), Lisa Ziegelmann (Deeskalationstrainerin DRK) und Mona Leukhardt (Begleitender Dienst) durchgeführt. Inhaltlich beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit den Unterschieden zwischen körperlicher und seelischer Gewalt und Gewalt gegen Sachen. Dazu gab es Übungen in Theorie und Praxis und einen offenen Austausch zu den eigenen Erfahrungen. Im praktischen Teil wurde es auch mal laut: „Stopp“ zu rufen will schließlich geübt sein. Auch Verteidigungs- und Fluchtstrategien wurden angewendet.

Besonders wichtig war den Teilnehmerinnen die Auseinandersetzung mit verbaler Gewalt. Dazu hatte Frau Sponholz von der Polizei eine gelungene Übung und „René“ wurde abwechselnd beleidigt und getröstet. Wie sich sein Inneres dabei veränderte, war ein sehr eindrückliches Beispiel für die Nutzerinnen und wurde direkt genutzt, um die eigenen Erlebnisse zu teilen. Natürlich wurde auch gemeinsam gegessen und getrunken, „gefeiert“, wie eine Nutzerin zufrieden feststellte. Damit die vielen Eindrücke nachhaltig bleiben, gestaltete jede Teilnehmerin am Ende eine individuelle Tasche und packte sich kleine Erinnerungen hinein. „Es war gut, dass wir miteinander geredet haben!“ kommentierte eine Teilnehmerin zum Abschluss, „Ich komme gerne wieder!“

Dazu gibt es dieses Jahr noch zweimal Gelegenheit. Nähere Informationen erhalten Sie beim Begleitenden Dienst.

© DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.