Den Einführungsvortrag zur Ausstellung hielt Marcel Bösel, Bundesleiter des Jugendrotkreuzes (JRK). 100 Jahre Jugendrotkreuz war sein Thema. In seinen Ausführungen stellte er die Entwicklung des JRK von der Gründung bis zum heutigen Tag dar. Dabei unterstrich Bösel die Bedeutung des JRK als eigenständige Jugendorganisation innerhalb des DRK. So veranlasste der damalige Präsident des DRK Joachim Winterfeldt von Menkin bereits 1921 die Gründung eines JRK. Damit folgte er dem, was in einigen anderen Ländern und auch in einigen Vorgängerorganisationen des DRK schon gang und gäbe war.
In beeindruckender Art und Weise wurden rund 100 in- und ausländische Plakate der letzten 100 Jahre aus 15 Ländern zum Thema JRK vom ehrenamtlichen Leiter des Rotkreuz-Museums Luckenwalde, Prof. Dr. Rainer Schlösser, zusammengetragen und unter seiner Leitung in der Ausstellung arrangiert. Sie geben, laut Schlösser „einen Einblick in die Tätigkeit des JRK und auch in das künstlerisch Schaffen oft renommierter Designer“. Die Plakate spiegeln Themen wider, wie z.B.: Die Rotkreuz-Idee erobert die Welt, Jeder braucht Hilfe, Kindersoldaten, Junge Sanitäter sind immer bereit, Schulsanitätsdienst, Gesundheitserziehung, Spendenaktionen, die Rotkreuz-Grundsätze und Dein Platz ist noch frei in den Jugendorganisationen der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften.
„Damals wie heute geht es nicht nur darum Nachwuchs zu gewinnen und für die Rotkreuz-Idee zu begeistern. Es geht darum, zur Entwicklung von Persönlichkeiten beizutragen, die sich in der Gesellschaft zurecht finden und gewillt sind, diese mitzugestalten (Schlösser).“ Das ist heute wichtiger denn je.
An der Ausstellungseröffnung nahmen zahlreiche Besucher aus nah und fern teil. So durften die Veranstalter u.a. Erik Stohn, Landtagsabgeordneter, die Teilnehmer einer internationalen Tagung von Rotkreuzarchiv- und Museumsleitern, DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön, und Annette Strauß, Bundesleiterin WuS sowie Dr. Frank-Walter Hülsenbeck, Präsident des DRK-Landesverbands Brandenburg sowie Dr. Johannes Richert, Konventionsbeauftragter des DRK-Landesverbands Brandenburg, begrüßen. Vertreten waren auch Kameraden der Ortsverbände Bestensee, Jüterbog, Luckenwalde, Ludwigsfelde und Zossen. Sie alle konnten sich, anhand der interessanten und informativen Exponate, einen kleinen Einblick zum internationalen Wirken des JRK im Wandel der Zeit verschaffen.
Wer mehr dazu erfahren möchte, kann die Ausstellung noch bis zum 17. Oktober 2025, zu den Öffnungszeiten der DRK-Geschäftsstelle (Mo-Do 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr), im Haus des Ehrenamts in Luckenwalde besichtigen. Der Eintritt ist frei. [bm]