Es gab wieder ein vielfältiges Programm, das von den im Katastrophenschutz tätigen Verbänden, Organisationen und Vereinen gestaltet wurde. Beispielsweise präsentierten sich neben den Feuerwehren (FW) der Region das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit Technik zur Wasserrettung, die Johanniter Unfallhilfe (JUH), die Polizei und das Technische Hilfswerk (THW) mit ihrer Einsatztechnik und Vorführungen. Besonders für die Kinder gab es neben der Besichtigung der Technik vieles zum Anfassen und Ausprobieren.
Mit vor Ort waren von unserem DRK Kreisverband Fläming Spreewald e.V. (KV) Kameradinnen und Kameraden der Schnellen Einsatzeinheit BHP25 sanität (SEEsan) aus LDS mit einem Gerätewagen-sanität, den Mannschaftstransportwagen BHP25 und Führung sowie einem Kommandowagen (KDOW) des KV und einem Krankentransportwagen (KTW-B) des KatSchutzes aus TF. Mit der Technik kann in kurzer Zeit ein Behandlungsplatz bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) errichtet werden. Gleichzeitig wurde unsere DRK-Drohnenstaffel vorgestellt.
Wer wollte, konnte am Übungsphantom unter Anleitung die Herzdruckmassage und Beatmung bei Einsatz eines AED-Gerätes üben. Diesmal waren auch Jugendrotkreuzler aus Bestensee und Kinderschminker aus Königs Wusterhausen dabei, die sich der kleinen Besucher vor Ort annahmen. Insgesamt nahmen 35 Kameradinnen und Kameraden aus den DRK-Ortsverbänden (OV) Bestensee, Königs Wusterhausen, Schönefeld und Wildau sowie Gästen aus Luckenwalde und Zossen, an der Veranstaltung teil.
Für alle Teilnehmer sowie die großen und kleinen Gäste des Blaulichttages im KIEZ war es ein interessanter und lehrreicher Tag. Selbst Ministerpräsident Dietmar Woidke ließ es sich nicht nehmen, mit den Vertretern der Blaulichtfamilie ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit zu würdigen. In der abendlichen Sendung „Brandenburg aktuell“, waren die Hilfsorganisationen leider nicht vertreten.
Wer Interesse hat, bei uns in den DRK-OV, in der SEEsan-LDS oder in der Personenauskunftsstelle mitzumachen, wende sich bitte an die Ansprechpartner in den OV Bestensee, Königs Wusterhausen, Schönefeld und Wildau über die Homepage des DRK-KV www.drk-fs.de/mitmachen oder die Telefon-Nr. 03371-625735. Gern können Sie aber auch unsere Kameradinnen und Kameraden bei Veranstaltungen vor Ort ansprechen.[bm]