Hort Siebenstein

„Das Schönste und Liebste ist das Selbstgeschaffene.“ (Bastelonkel Oskar Grissemann)

Rudi Siebenstein die Hauptfigur aus der gleichnamigen Sendung Siebenstein steht mit seinen Charakterzügen für Klugheit, Dreistigkeit, Offenheit, Spieltrieb, Einfallsreichtum, Wissbegier, Phantasie, kindlichen Ideenreichtum, Forscher- und Entdeckergeist. 

In der offenen Hortarbeit betreuen wir integrativ 182 Kinder unterschiedlicher Herkunft und Nationalität.

Unsere Kinder stellen Ihnen unseren Hort vor. Schauen Sie rein: https://youtu.be/o4zs5mSIH6E

Seit Juni 2023 haben sich unsere Öffnungszeiten folgendermaßen geändert: 6 bis 17.30 Uhr und in den Ferien 7 bis 16.30 Uhr.

Bis Oktober werden die Termine der Schließzeiten und Brückentage für das darauffolgende Jahr bekanntgegeben.

Bei uns gibt esverschiedene thematische Räume:

  • einen Kreativraum
  • einen Rollenspielraum
  • einen Raum des sozialen Lebens
  • ein Musik- und Entspannungsraum
  • zwei Bau- und Konstruktionsräume
  • ein Bewegungs- und  ein Gesundheitsraum
  • ein Hausaufgabenraum
  • ein Kinderrestaurant
  • ein Personalraum
  • ein Raum für Werken- und Experimentierraum sowie
  • ein Büro.

In allen Räumen finden die sechs Bildungsbereiche ihre Beachtung.

Um die Selbstbildungspotenziale der Kinder zu aktivieren, haben wir die Gruppenräume so strukturiert, dass alle Kinder angeregt werden, spielerisch zu lernen. Die Räume bieten Spiel-, Interaktions-, Bewegungs-, Arbeits- und Rückzugsmöglichkeiten. Die Raumgestaltung wird von den einzelnen Erzieher/innen mit den Kindern zusammen organisiert und kann so jederzeit dem aktuellen Gruppengeschehen angepasst werden. Dadurch ist viel Flexibilität möglich.

Hinter dem Schulgebäude befindet sich unser großer Spielplatz mit

  • einem Kletterturm
  • einer Seilbahn
  • einem großen Sandkasten und
  • einer Balancier-Scheibe

Diese Spielgeräte können die Kinder frei unter der Aufsicht eines Erziehers nutzen. Das Außengelände grenzt an ein kleines Waldstück, welches für Waldaktivitäten genutzt werden kann.

Unsere Hortkinder genießen ungestörte (Eigen-) Aktivitäten und Wahlmöglichkeiten, die ihnen – passend zu ihren Fähigkeiten, Interessen, Begabungen und Lebensbedingungen – ermöglicht werden.

Infos zum Dolmetschertool


In unserer Einrichtung können wir mithilfe von SAVD Videodolmetschen GmbH, übersetzte Gespräche führen. Es steht ein Sprachpool von über 60 Sprachen zur Verfügung. Davon sind 17 Sprachen innerhalb von 120 Sekunden direkt erreichbar, über 45 weitere Sprachen können als Termin gebucht werden.
Eine den EU-Datenschutzbestimmungen (DSGVO) entsprechende Technologie, Rechtssicherheit, persönliche Kunden- und Kundinnenbetreuung und hochqualifizierte Dolmetscher und Dolmetscherinnen zeichnen den Service aus.

Elternbeiträge

Zum 01.08.2021 gilt im Hort SIEBENSTEIN eine neue DRK-Elternbeitragsordnung. Jeder Kita-Träger ist in der Pflicht, seine eigene Beitragsordnung zu beschließen und mit dem Landkreis ein Einvernehmen dazu herzustellen. Bei Nachfragen zu folgendem Dokument wenden Sie sich gern schriftlich an uns.

Anmeldwunsch

Anmeldung in unserer Einrichtung 
Sie haben Interesse an unserer Einrichtung und würden Ihr Kind gern bei uns anmelden?
 
Gern können Sie hierfür unser Formular ausfüllen, unterschreiben und über das Kontaktformular der Einrichtung an uns senden. Sie werden dann in die Warteliste aufgenommen. Bitte beachten Sie: Aktuell berücksichtigen wir nur Anmeldungen von Kindern, wenn diese im Einzugsgebiet der Kindertagesstätte ihren Wohnsitz haben.

Mit dem Absenden des Formulars entsteht noch kein verbindlicher Vertrag. Sie äußern hiermit lediglich Ihr Interesse an einem Betreuungsplatz.

Anmeldeformular

Michaela Karl

Einrichtungsleiterin

Telefon:

03375 - 46 77 070

Telefax:

03375 - 46 77 072

Anschrift:

Erich-Weinert-Straße 9
15711 Königs Wusterhausen

Anfrage

Bildergalerie

© DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald e.V.